Auf Rezeptsuche? Klick hier! Tražiš recept? Klikni ovdje!


Aktuelle Rezepte - Novi recepti


Traumstücke mit Marzipan/ Lokumi sa marcipanom (komadići sna)

Wusstet ihr, dass Marzipan aus dem Orient stammt und mit den Arabern nach Europa kam? Marzipan war, wie viele Gewürze, Kakao, Kaffee und Zucker lange Zeit nur für Adelige bestimmt, da die Zutaten teuer waren und einen langen Transportweg hatten. Heute habe ich für euch ein Rezept, in dem diese Zutat eine wichtige Rolle spielt, weil sie den Traumstücken ein herrliches Aroma verleiht. 

 

Da li ste znali da marcipan porijeklom dolazi sa Orijenta i da je u Evropu došao sa Arapima? Marcipan je, kao i mnogi začini, kakao, kafa i šećer, dugo bio namijenjen samo bogatašima, jer su sastojci kao i transport bili jako skupi. Danas vam donosim recept, u kojem upravo ovaj sastojak igra veliku ulogu.

 

mehr lesen

Türkische Zimtkekse/ Turski keksići od cimeta

Es wäre untertrieben zu sagen, dass diese Plätzchen auf der Zunge schmelzen. Sie haben eine so besondere Konsistenz, dass sie euch sicher überraschen wird. Der Teig kommt ohne Eier aus, dafür aber mit ganz einfachen Zutaten, die man meist zuhause hat. Kein Mixer, keine Ausstechförmchen usw. Die Zubereitung könnte nicht einfacher sein. Wenn ihr Zimt liebt, dann müsst ihr dieses Rezept ausprobieren.

 

Malo je reći da se ovi keksići tope u ustima. Imaju tako posebnu teksturu da će vas sigurno iznenaditi. Tijesto ne sadrži jaja i uz to samo jednostavne sastojke, koje većinom imate kod kuće. Nema miksera, modlica za keksiće itd. Priprema ne može biti jednostavnija. Ako ste ljubitelji cimeta, ovaj recept morate isprobati. 

mehr lesen

Balkan-Plätzchen Rubine/ Rubini

Sie sind überall – Rubine erobern derzeit so ziemlich jede Plätzchen-Rezepte-Gruppe auf Facebook. Darum wollte ich euch mein Rezept mit auf den Weg geben, damit ihr noch eines vom Balkan in eurem Repertoire habt. Eines, das garantiert gelingt. Sie bestehen aus einem knusprigen Mürbeteig, einer Nussfüllung, einem Kokos-Mantel und Klecks roter Marmelade. Mit ihnen hat man schon etwas mehr Arbeit als mit anderen Plätzchen, aber das ist auch nicht irgendein Keks, sondern der Royal unter ihnen und genau so nennen wir ihn zuhause aus. Royal Rubin.

 

Oni su bukvalno svuda - rubini su trenutno u mnogim grupama na FBu (na temu keksića) u trendu. Zato sam htjela da svoj recept dodam u vaš repertoar, još jedan Balkanski klasik u nizu. Recept za koji vam garantujem da uspijeva. Rubini se sastoje od prhkog tijesta, fila od orašastih plodova, „mantila“ od kokosa i crvene tufnice od marmelade. Da, za njih vam je potrebno malo više vremena, ali ovo nije bilo koji keks, nego kralj među keksićima, i upravo tako ga kod kuće i zovemo - Royal Rubin. 

mehr lesen

Italienisches Knusperbrot „Sfogliette croccanti“/ Hrskavi italijanski keks

Knusper Knusper Knäuschen, wer knuspert an meinem Häuschen…pardon, meinem Brot? Heute ist ein italienisches Rezept an der Reihe und ich kann euch sagen, es wird euch nicht enttäuschen. Warum? Nur 5 Zutaten, kein Kühlen des Teiges, Eiweißverwertung, seeehr lange haltbar und so knusprig, dass ihr sie nicht überall essen könnt, weil die Lautstärke beim Reinbeißen für Aufsehen sorgt. Ich sag’s nur dazu, weil ich sie ungern teile... 

 

Hršće li hršće! Danas je na redu jedan italijanski recept i mogu vam reći da vas neće razočarati. Zašto? Samo 5 sastojaka, bez hlađenja tijesta, odličan recept za upotrebu bjelanaca, keksići traju jaaako dugo i toliko su hrskavi da ih ne možete jesti svuda, jer kad zagriznete toliko su glasni da će se svi okrenuti i tražiti da ih probaju. Samo vam kažem, jer ja ne volim da ih dijelim...

 

mehr lesen

Quitten zu 100% verwerten – 5 Ideen/ Kako potpuno iskoristiti dunje – 5 ideja

Die Quitte ist vielerorts fast schon ausgestorben. Dabei haben unsere Großmütter sie geschätzt, weil sie besonders vielseitig ist. Sie ist weder Apfel noch Birne und wächst auf Bäumen. Typisch sind ihr herrlicher Duft, die gelbe Farbe und ihr weicher Flaum. Geerntet wird sie im späten Oktober. Dabei kennt man sie schon seit 4000 Jahren und nannte sie unter anderem „Wollapfel“. In der Medizin wurde sie bei Magen-Darm-Problemen und Fieber eingesetzt, da sie Vitamin C, Vitamin E, B1, B6, Kalium, Magnesium und Kupfer enthält. Sie enthält viel Pektin und Amygdalin. Dies tut unserem Darm gut und hilft, den Cholesterinspiegel zu senken. Außerdem lindert sie Entzündungen der Haut. Man kann im Grunde alles von der Quitte verwenden, von der Schale bis zu den Kernen und wie das geht, zeige ich euch im Video.

 

Dunja je nažalost, naročito na njemačkom govornom području, skoro izumrla. Naše nene/bake su je cijenile jer je svestrana voćka. Nije ni jabuka ni kruška i raste na drveću. Njen predivan miris, žuta boja i mekane dlačice su tipične za nju. Bere se krajem oktobra a poznata je već 4.000 godina i dobijala je imena poput "jabuka od vune". U medicini se koristila za gastrointestinalne probleme i groznicu jer sadrži vitamin C, vitamin E, B1, B6, kalijum, magnezijum i bakar. Sadrži puno pektina i amigdalina, što je dobro za crijeva i potpomaže snižavanje holesterola. Osim toga ublažava upale kože i pomaže kod akni. U suštini je možete u potpunosti iskoristiti, od ljuske do sjemenki, a kako se to radi, pokazat ću vam u videu. 

mehr lesen

Luftig-weiche Frühstückskrapfen in 15 min/ Brzi uštipci za samo 15 min – uštipci sa kašike

Auf meinem Blog findet ihr zwei Rezepte für Frühstückskrapfen (ein beliebter Balkan-Klassiker). Eines ist besonders schnell, das andere mit Hefe und als Übernachtvariante, aber beide müssen ausgerollt und in Stücke geschnitten werden. Heute machen wir uns das Leben leicht, denn dieser Teig wird sofort ausgebacken und ihr braucht für die Zubereitung nur 5 Zutaten, einen Schneebesen und einen Löffel.

 

Na mom blogu ćete pronaći dva recepta za uštipke. Jedna je brza varijanta, druga sa kvascem i verzija preko noći, ali obe se razvaljaju i režu. Danas ćemo sebi olakšati život jer se ovo tijesto odmah prži i za pripremu vam je potrebno samo 5 sastojaka, pjenjača i kašika.

mehr lesen

Cake Pops Grundrezept und Varianten/ Cake Popsi - osnovni recept i varijante

Wenn ich Kuchen für Veranstaltungen backe, dann sind Cake Pops meist jene Sorte, die am schnellsten weg ist, insbesondere wenn Kinder zu den Gästen zählen. Bei der Zubereitung gibt es einige Tipps, die ihr beachten solltet. Daher ist dieses Video voller Infos, die euch helfen werden, die besten Cake Pops aller Zeiten zu kreieren. Viel Erfolg! 

 

Kad pravim kolače za razna dešavanja, cake popsi uglavnom budu među prvim kolačima koji planu, naročito kad su djeca među gostima. Prilikom pripreme bilo bi dobro da obratite pažnju na neke bitne savjete. Zbog toga je ovaj video pun informacija, koje će vam pomoći da napravite najbolje cake popse ikad. Želim vam puno uspjeha u pripremi!

mehr lesen

Crème Brûlée

Wie macht man Crème Brûlée - hanuma kocht

Nur 4 Zutaten für das cremigste und gleichzeitig knusprigste Dessert der Welt! Wenn ihr dachtet, dass es kompliziert ist, die berühmte Crème Brûlée selbst herzustellen, dann werde ich euch heute vom Gegenteil überzeugen. Es klappt nämlich sogar ohne Flambierbrenner und im Video zeige ich euch wie.

 

Dieses Dessert, das erstmals im Jahr 1691 erwähnt und wahrscheinlich vom Koch François Massialot erfunden wurde, ist, wie viele andere, aus einem Unfall heraus entstanden. Der Koch hat für den Herzog Philippe d’Orléans eine Creme zubereitet. Dieser soll sich darüber beschwert haben, dass sie ihm zu kalt sei. Daraufhin hätte Massialot Zucker darauf gestreut und diesen mit einem Bunsenbrenner erwärmt. Das war die Geburtsstunde der knusprigen Karamellschicht. Richtig berühmt wurde das Dessert aber erst in den 80er und 90er Jahren durch den bekannten französischen Koch Paul Bocuse.

 

Die Schwestern der Crème Brûlée sind z.B die spanische Crema Catalana. Diese wird am Herd und mit Milch statt Sahne zubereitet. Als weitere Zutaten wird Maisstärke verwendet und ein spezielles Eisen zum Erzeugen der obersten Schicht. Frankreich verwendet an Gewürzen nur Vanille, Spanien Zimt und Zitronen- oder Orangenabrieb. In der Schweiz heißt eine ähnliche Creme „Brönnti“. Hier kommen ganze Eier zum Einsatz. Die deutsche „Bayerische Creme“ ist der Crème Brûlée sehr ähnlich, besteht aber zusätzlich aus Gelatine. So viel zur familiären Situation dieses Desserts.

 

Samo 4 sastojka za najkremastiji i najhrskaviji desert na svijetu! Ako ste mislili da je komplikovano napraviti domaći crème brûlée, danas ću vas uvjeriti u suprotno. Uspjet će čak i bez plamenika za flambiranje/brenera, a u videu vam pokazujem kako.

 

Ovaj desert, koji se prvi put spominje 1691. godine, a vjerovatno ga je izmislio kuhar François Massialot, rođen je, kao i mnogi drugi, nesretnim slučajem. Šef kuhinje je pripremio kremu za vojvodu Filipa Orleanskog. Kažu da se žalio da mu je prehladna. Massialot ga je zatim posuo šećerom i zagrijao pomoću plamenika. To je bilo rođenje hrskavog karamelnog sloja. Desert je postao poznat tek 80-ih i 90-ih godina zahvaljujući poznatom francuskom kuharu Paulu Bocuseu.

 

Sestre Crème Brûléea su npr. španska Crema Catalana. Ona se priprema na šporetu i sa mlijekom umjesto slatkim vrhnjem. Ostali sastojci koji se koriste uključuju kukuruzni škrob i posebno željezo za stvaranje gornjeg sloja. Francuska od začina koristi samo vaniliju, Španija cimet i koricu limuna ili narandže. U Švicarskoj se slična krema zove “Brönnti”. Ovdje se koriste cijela jaja. Njemački „bavarski krem“ je veoma sličan Crème Brûléeu, ali se dodatno koristi želatin. Toliko o porodičnoj situaciji ovog deserta a sad krećemo s receptom.

 

 

mehr lesen

Balkantradition: Pflaumen in Zuckersirup/ Slatko od šljiva

Slatko bedeutet übersetzt nicht nur „süß“, sondern kann sich auch auf Früchte in Zuckersirup beziehen. Das ist einer der alten Balkanklassiker, die ich mit diesem Rezept bewahren möchte, weil er Teil unserer Tradition ist. Slatko od šljiva sind also Pflaumen in Zuckersirup und eine weitere Möglichkeit, Pflaumen lange haltbar zu machen. Sie werden gerne Gästen serviert, um sie willkommen zu heißen. Dabei richtet man sie in kleinen Schalen an und reicht sie zum Kaffee. Hier ist weniger mehr! Es geht nicht darum, sich den Magen vollzuschlagen, sondern sie im Sinne von „ćejf“ einzeln und in kleinen Mengen zu genießen. Wie die Zubereitung funktioniert, seht ihr im Video.

 

Slatko od šljiva je jedan od klasika i dio naše tradicije, koja sve više izumire. Meni je žao zbog toga pa mi je bila želja da recept sačuvam i s vama podijelim. Slatko od šljiva je još jedan odličan način (pored pekmeza, koji vas također čeka na mom blogu) da šljive konzervirate. Tradicionalno se gostima serviraju kao dobrodošlica i u malim posudama. Moto zvuči: radije manje nego više jer nije cilj da se „ubijamo“ šljivama nego da ih u duhu ćejfa degustiramo. Kako se pripremaju, vidjet ćete u videu.

 

mehr lesen

Spanischer Wind/ Španski vjetar

Alte, traditionelle Rezepte sind doch meist die besten, findet ihr nicht? Heute stelle ich euch einen Balkan-Klassiker vor, den man unter dem Namen Spanischer-, Japanischer- oder Kalter Wind kennt. Warum er so heißt, weiß niemand so recht, aber was wir wissen ist, dass er glutenfrei ist und aus Baiserschichten und einer samtigen Puddingcreme mit Nüssen und Schokolade besteht. Er ist der perfekte Kuchen für die Übergangszeit, weil er sowohl luftig-leichte als auch reichhaltige Komponenten beinhaltet. GUMA Patisserie Creme verwende ich zum Einstreichen, weil sie dem Kuchen zusätzlich Stabilität und einen sahnigen Geschmack verleiht. Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Stari, tradicionalni recepti su obično najbolji, zar ne? Danas vam predstavljam balkanski klasik poznat kao španski, japanski ili ledeni vjetar. Niko zapravo ne zna zašto se tako zove, ali ono što znamo je da je bez glutena i da se sastoji od beze kora i baršunaste kreme od pudinga sa orasima i čokoladom. Savršen je kolač za prelazni period jer sadrži i lagane i bogate komponente. Za premazivanje koristim GUMA vrhnje za šlag jer kolaču daje dodatnu stabilnost i kremast ukus. Uživajte u pripremi!

 

mehr lesen

Dänische Butterkekse/ Danski keksići sa maslacem – čajno pecivo

Weihnachtet es schon? Ist sie, wie auch die meisten Supermärkte, ganz übergeschnappt und bietet jetzt Plätzchen im September an? Nein…also doch…ein bisschen übergeschnappt bin ich von Natur aus, aber keine Angst! Was ihr hier seht, ist ein typisch Dänisches Gebäck, das das ganze Jahr über in Mode ist. Für mich ist es ideal, um die kühlere Jahreszeit einzuläuten und das Kaffeekränzchen und die Tea-Time abzurunden. Es bietet einige Vorteile in der Herstellung wie z.B kein Kühlen und Ausrollen des Teiges. Einfach alles vermengen, spritzen und sofort backen. Et voilà, fertig ist das perfekte Teegebäck, das herrlich nach Vanille und Butter duftet.

 

Je li to već Božić? Da nije žena poludila kao većina supermarketa, koji već sad nude božićne keksiće? Pa, ne. U stvari, jesam. Malo sam luda, onako po prirodi, barem, što se tiče pripreme kolača i keksića, ali u ovom slučaju je sve ok. Ovo što vidite je Danski specijalitet i njihovo tipično pecivo, koje je u trendu preko čitave godine. Za mene je ono idealno za početak hladnije sezone i usavršava kaficu i čaj sa dragim osobama. Tijesto vam nudi neke prednosti u pripremi kao što je npr. činjenica da se ne treba hladiti niti razvaljati. Jednostavno sve pomiješate, špricate i odmah pečete. Et voilà, rezultat su savršeni čajni keksići koji predivno mirišu na vaniliju i maslac.

 

mehr lesen

Bajadera – No bake Balkankuchen/ Domaća Bajadera

Heute gibt es das Rezept zu einem Balkanklassiker, der aus nur 6 Zutaten besteht und es nicht nur kalorientechnisch in sich hat, sondern auch geschmacklich. Außerdem braucht ihr weder Backofen noch Mixer. Euer Kühlschrank macht die Arbeit. Ein kleines Stück Bajadera zum Kaffee ist das, was wir am Balkan „ćejf“ nennen und die Italiener „la dolce vita“. Es passt einfach perfekt und krönt euer Kaffeekränzchen! Danke Amela Trepalovac für dieses Rezept <3

 

Danas vam donosim recept za klasik sa Balkana, koji se pravi od samo 6 sastojaka i koji ne zahtijeva niti mikser niti rernu. Vaš frižider će da odradi posao. Mali komadić ove bajadere uz kaficu je ono što mi zovemo „ćejf“. To se ne može razumjeti – to se mora probati! Hvala Ameli Trepalovac na receptu <3

mehr lesen

Solero Dessert im Glas/ Solero desert u čaši

Es ist für viele von uns eine der beliebtesten Eissorten der Jugend. Falls euch die gefrorene Variante nicht genug ist, könnt ihr sie jetzt auch als Dessert genießen. Diese kleinen Gläser sind geschmacklich kaum vom Original zu unterscheiden und davon könnt ihr euch nun selbst überzeugen.

 

Solero je za mnoge među nama jedan od sladoleda iz mladosti. U slučaju da vam zamrznuta varijanta nije dovoljna, sad je možete da pripremite i u obliku deserta u čaši. Za moje ukućane, kad se radi o okusu, ne postoji razlika između deserta i originala a u to se sad i sami možete uvjeriti.

mehr lesen

Saftige Bakery Style Schoko Muffins/ Najsočniji čokoladni mafini

Sicher wart ihr schon mal im McCafé oder habt in den Großstädten in einer der hippen Bäckereien diese dicken, saftigen, super-schokoladigen Muffins gegessen? Ab heute könnt ihr die „Bakery Style Schoko Muffins“ zuhause selber machen – mit Gelinggarantie und ganz einfachen Zutaten. Das Geheimnis steckt in der Zubereitungsweise und was ich damit meine, seht ihr im Video. 

 

Vjerovatno ste i vi nekad bili u McCaféu ili nekoj od modernih slastičarnica, u kojima nude debele, sočne, super-čokoladne mafine? Od danas „Bakery Style Čoko Mafine“ možete kod kuće praviti – sa garancijom uspjeha i pristupačnim sastojcima. Tajna je u načinu pripreme a ona vas čeka u videu. 

mehr lesen

Cheesecake mit Beerenfrüchten, ohne Gelatine – Čizkejk sa bobičastim voćem, bez želatine

 

Auf der Suche nach einem No-Bake-Rezept ohne Schnickschnack – genauer gesagt, ohne Gelatine? Dieser Cheesecake ist absolut gelingsicher und die perfekte Kombination aus knusprig, cremig und fruchtig – ideal fürs nächste Sommer-Kaffeekränzchen.

 

Tražite recept za kolač bez pečenja i želatine? Ovaj čizkejk će sigurno uspjeti i savršena je kombinacija hrskavih, kremastih i voćnih sastojaka - idealan za sljedeću nedeljnu kaficu u društvu dragih osoba.

mehr lesen

Pancake-Special: Meine Lieblingsrezepte/ Moji omiljeni recepti za palačinke

Drei auf einen Schlag! Wenn ihr euch nicht entscheiden könnt oder wollt, habt ihr jetzt gleich drei gelingsichere Pancake-Rezepte zur Verfügung: ein klassisches ohne viel Schnickschnack, eine saftige Buttermilchvariante mit Blaubeeren und Schokodrops und eine vegane mit Bananen. Alle drei absolut gelingsicher und mit Toppings eurer Wahl auch garantiert nach eurem Geschmack. 

 

Ako ste inače osoba, koja se teško odlučuje, kao moj pratioc imate prednost što se uglavnom ne morate odlučiti. Sad npr. imate 3 recepta za palačinke, koji sigurno uspijevaju tako da svakog vikenda možete po jedan novi isprobati. Jedan klasični bez ikakvih egzotičnih sastojaka, jedan sa mlaćenicom, borovnicama i čoko kapljicama i jedan veganski sa bananama. Sva tri sa kojima je uspjeh zagarantovan a s obzirom da toping birate po svom ukusu, uvjerena sam da će vam se dopasti. 

mehr lesen

Bakery Style Blaubeermuffins mit Streuseln/ „Pamuk mafini“ sa borovnicama i mrvicama

Wenn ihr ein Rezept für Muffins sucht, die besonders lange weich und saftig bleiben (minimal drei Tage in diesem Fall), dann müsst ihr dieses Rezept probieren. Ich hab sie schon für so viele Feste und Veranstaltungen gebacken und sie waren stets unter den ersten Kuchen, die ratzfatz verputzt waren. Das sagt alles über die Qualität des Rezeptes aus. Viel Spaß beim Nachbacken!

 

Ako tražite recept za mafine koji dugo ostaju mekani i sočni (minimalno 3 dana u ovom slučaju), ovaj recept je stvoren za vas. Pravila sam ih za toliko raznih proslava i svaki put su bili među prvim kolačima koji su se pojeli. To vam govori sve o kvalitetu recepta. Uživajte u pripremi!

mehr lesen

Cremige Erdbeerschnitten/ Kremaste kocke sa jagodama

Ich habe vor einigen Tagen angekündigt, dass ich mit euch das Rezept zu meinem Lieblingskuchen teilen werde und et voilà – ich erfülle mein Versprechen natürlich. Neben hunderten von Kuchenrezepten auf meinem Blog, wird dieses mein Favorit bleiben. Zum einen weil ich Erdbeeren liebe, zum anderen weil er aus einem watteweichen Biskuitboden und einer luftigen, nach Erdbeeren duftenden Creme besteht. Wenn ihr lockerleichte Sommerkuchen mögt, dann ist das das perfekte Rezept für euch.

 

Najava je bila da ću s vama uskoro podijeliti recept za moj omiljeni kolač pa ću to obećanje i da ispunim. Pored stotine recepata za kolače na mom blogu, ovaj će ostati moj favorit. Em što volim jagode, em što mu je biskvit poput pamuka a krema pjenasta i mirisna – malo savršenstvo na tanjiru. Ako i vi volite ovakve lagane ljetne kolače, ovo je recept za vas.

mehr lesen

Saftiger Gemüsereis mit Hühnchen nach Hanumas Art/ Sočni pirjan na Hanumin način

Wer mag ihn nicht – saftigen Reis mit Hühnchenfleisch und verschiedenen Gemüsesorten? Wenn man noch dazu alles in einer Pfanne und ohne Backofen erledigen kann, umso besser! Heute teile ich mit euch mein Rezept für den saftigsten und leckersten Gemüsereis mit einem Hauch orientalischer Gewürze. Diese verleihen ihm eine wunderschöne Farbe und ein herrliches Aroma. Probiert den Reis mal auf diese Weise aus und ihr werdet sehen, dass ihr das Rezept öfter verwenden werdet.

 

Ko je ne voli - sočnu rižu sa piletinom i raznim vrstama povrća? Još kad imate priliku da sve odradite u samo jednoj tavi i bez rerne, još bolje, zar ne? Donosim vam recept za najsočniji i najukusniji pirjan ikad po mom receptu. Za pripremu koristim nekoliko sastojaka koji su tipični za orijentalnu kuhinju i koji riži daju krasnu boju i aromu. Probajte pirjan i na ovaj način i vidjet ćete da ćete recept češće koristiti.

mehr lesen

Saftiger Zitronenkuchen/ Sočni kolač od limuna

Ich habe eine Freundin, die jahrelang dachte, Zitronenkuchen sei sauer und „einfach nicht gut“. Der bloße Gedanke an Zitrone löste bei dem armen Ding Gänsehaut aus. Ich brauchte viel Geduld, um sie davon zu überzeugen, es zu probieren und zu begreifen, dass Zitronenkuchen nicht sauer sein muss, sondern gelb, süß, weich, voller Luftblasen und mit einem wunderbaren Aroma. Und so gab sie am Ende zu: „Boa, wie gut das ist!“, ganz leise, aber für meine Ohren doch hörbar, immerhin war das ein Kompliment für meine Kreation. Am Ende nahm sie ein Stück, brach es in kleine Stücke und begann, sie in Kaffee zu tunken. Da wusste ich: der Kuchen ist ein Hit und davon könnt ihr euch ab heute selbst überzeugen.

 

Imam jednu drugaricu, koja je godinama smatrala da je kolač od limuna kiseo i da „ne valja“. Pri samoj pomisli na limun u kolaču, sva se jadna naježi. Trebalo mi je dosta strpljenja da je nagovorim da proba i vidi da kolač od limuna ne mora biti kiseo, nego da je žut, slatkast, mekan, pun zračnih mjehurića i predivne arome. I tako na kraju prizna „uh, što je ovo dobro!“, onako sasvim tiho ali sam je čula, kako i nebi kad se radi o komplimentu za moju kreaciju. Uzela je na kraju parče, raskomadala i počela da umače u kafu. I tad sam znala: kolač je pun pogodak a i vi se od danas u to možete uvjeriti.

 

mehr lesen